- mit jemandem Schluss machen
- romper con alguien
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Mit jemandem Schluss machen — [Mit sich (auch: mit etwas; mit jemandem)] Mit jemandem Schluss machen Die Wendung »[mit sich] Mit jemandem Schluss machen« steht verhüllend für »sich das Leben nehmen«: Er hat schon zweimal versucht, Schluss zu machen. In Erich Maria Remarques … Universal-Lexikon
Mit sich Schluss machen — [Mit sich (auch: mit etwas; mit jemandem)] Mit sich Schluss machen Die Wendung »[mit sich] Mit sich Schluss machen« steht verhüllend für »sich das Leben nehmen«: Er hat schon zweimal versucht, Schluss zu machen. In Erich Maria Remarques Roman… … Universal-Lexikon
Mit etwas Schluss machen — [Mit sich (auch: mit etwas; mit jemandem)] Mit etwas Schluss machen Die Wendung »[mit sich] Mit etwas Schluss machen« steht verhüllend für »sich das Leben nehmen«: Er hat schon zweimal versucht, Schluss zu machen. In Erich Maria Remarques Roman … Universal-Lexikon
Schluss machen — [Mit sich (auch: mit etwas; mit jemandem)] Schluss machen Die Wendung »[mit sich] Schluss machen« steht verhüllend für »sich das Leben nehmen«: Er hat schon zweimal versucht, Schluss zu machen. In Erich Maria Remarques Roman »Im Westen nichts… … Universal-Lexikon
Schluss — Schlụss1 der; es, Schlüs·se; 1 nur Sg; der Zeitpunkt, an dem etwas aufhört oder die letzte Phase von etwas ≈ ↑Ende (2) ↔ Anfang: am Schluss der Vorstellung; kurz vor Schluss der Sitzung; Zum Schluss verbeugte sich der Pianist; Damit muss jetzt… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Laufpass — Lauf·pass der; nur in 1 jemandem den Laufpass geben gespr; sich von seinem Partner trennen ≈ mit jemandem Schluss machen: Sie gab ihrem langjährigen Freund den Laufpass 2 den Laufpass bekommen gespr; von seinem Partner gesagt bekommen, dass er… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Desperate Housewives — Seriendaten Deutscher Titel Desperate Housewives … Deutsch Wikipedia
Duns Scotus — Johannes Duns Scotus Johannes (engl. John) Duns Scotus (* um 1266 in Duns, Schottland; † 8. November 1308 in Köln) war ein schottischer Theologe und Philosoph der Scholastik. Nachdem er in Northampton die Pr … Deutsch Wikipedia
Eriunga — Johannes Duns Scotus Johannes (engl. John) Duns Scotus (* um 1266 in Duns, Schottland; † 8. November 1308 in Köln) war ein schottischer Theologe und Philosoph der Scholastik. Nachdem er in Northampton die Pr … Deutsch Wikipedia
Johannes Duns — Scotus Johannes (engl. John) Duns Scotus (* um 1266 in Duns, Schottland; † 8. November 1308 in Köln) war ein schottischer Theologe und Philosoph der Scholastik. Nachdem er in Northampton die Pr … Deutsch Wikipedia